Wenn man eine Einladung zur Hochzeit mit Text erstellen möchte, dann muss man sich vor der Kreation …
Polterabend
Ideen und Bräuche zum PolternDamals ging man davon aus, dass der Lärm die bösen Geister vertreibt und so das Brautpaar nicht von ihnen heimgesucht werden kann. Heute heißt das Motto aber ganz einfach, Scherben bringen Glück.
Langer Atem und große Aufgaben warten

Eine Ehe ist kein Spurt, sondern eine große und manchmal schwere Aufgabe, die im besten Fall mehrere Jahrzehnte dauert. Darauf soll das gemeinsame Fegen beim Polterabend schon einmal hinweisen. Ganz wichtig ist, dass wirklich alle Gäste die Regeln kennen und niemand boshaft ungeeignetes Material vor die Füße des Brautpaars wirft. Denn Glasscherben bringen dem glücklichen Brautpaar kein Glück und würde die Traumhochzeit schon am Vortag trüben. Besonders unerfreulich ist es, wenn ein Gast einen Spiegel zwischen die Polterwaren wirft. Dieser bringt dem Aberglauben nach aber nicht nur dem Brautpaar Pech, sondern auch dem Unglücksraben, der den Spiegel geworfen hat.
Viele Materialien sind jedoch gern gesehen auf einem Polterabend, dazu gehört in erster Linie Porzellan und Keramik aus Küche und Esszimmer. Doch ganz nach Geschmack und Stil des Brautpaars kann auch mal ein Waschbecken oder gar ein Toilettenbecken fliegen. Nicht ganz so freudig begrüßen die Brautleute meist Dachpfannen und alte Fliesen, weil es hierbei oft mit den Mengen erheblich übertrieben wird. Es soll schon Paare gegeben haben, die sich einer Fuhre von vierzehn Tonnen Dachziegeln gegenübersah. Das zählt dann allerdings wirklich in die Kategorie Spielverderber und kann im schlimmsten Fall ein gerichtliches Nachspiel haben.
Einladung nicht erforderlich
Bei einem Polterabend kommt normalerweise jeder, der mit dem Brautpaar bekannt ist ohne eine Einladung. Da auch dieser Brauch teilweise etwas ausgeartet ist, gehen heute immer mehr Paare doch dazu über für das Poltern eigene Einladungen bei der Vorbereitung der Hochzeit zu verschicken. Allein schon, weil der Getränke- und Speisenbedarf ohne genaue Kenntnis der Gästezahl absolut unüberschaubar ist. Die alte Methode der Mundpropaganda von Verwandten und Freunden hat daher vielerorts zugunsten von schriftlichen Einladungen ausgedient.
Auch der genaue Zeitpunkt der fröhlichen und ungezwungenen Polterei rutscht immer weiter nach vorn. Da die Gäste heute nicht mehr zuverlässig um Mitternacht das Fest verlassen, wie es früher beim Poltern üblich war, legen viele glückliche Paare diese Party einige Tage vor das Hochzeitsfest, statt wie früher üblich direkt am Vorabend der Hochzeit zu feiern. In der Regel findet daher das Porzellanwerfen bereits am Wochenende vor der Hochzeit statt. Auch viele Hochzeitsspiele werden inzwischen bei der Polterfeier gespielt und nicht mehr am Hochzeitstag. Viele Überraschungen und Geschenke werden an diesem Abend überreicht, da gerade auf großen Hochzeiten wie es zum Beispiel eine deutsch russische Hochzeit ist, kaum noch Zeit für all die Gedichte, Hochzeitswünsche und Sketche ist, die von den Gästen vorbereitet wurden.
Legere Kleidung und kaltes Büfett
Für lustige Ideen am Polterabend sind die Gäste allein zuständig, das Brautpaar kann sich bereits an diesem Abend zurücklehnen und genießen, jedenfalls, nachdem das Porzellan aufgefegt ist. Aber die Planung im Vorfeld für den Abend liegt ganz in ihren Händen. Sie müssen für das leibliche Wohl ihrer Gäste sorgen. Da man selbst bei ausschließlich geladenen Gästen immer noch mit Überraschungen rechnen muss, ist ein kaltes Büfett für diese Veranstaltung besonders geeignet. Die Getränke bestellt man am besten bei einem Bierverlag, der nach der Feier die restlichen Flaschen, die noch nicht geöffnet wurden, auch wieder zurücknimmt. Für den Polterabend gibt es in der Regel keine Kleidervorschrift, aber häufig findet die Party in einem Zelt statt, je nach Jahreszeit kann es dann recht kalt werden.
Wer viel zerschlagenes Porzellan erwartet, bestellt am besten im Vorfeld schon einen kleinen Container für Bauschutt. Diese sind bereits ab einer Größe von einem Kubikmeter bei den örtlichen Speditionsunternehmen zu mieten. Nicht vergessen sollte man auch zwei gute Besen und Schaufeln. Das Brautpaar ist allerdings auch gut beraten, selbst keine gute Kleidung und vor allem alte Schuhe anzuziehen, da die Scherben gute Schuhe recht schnell ruinieren würden. Vorsichtshalber können auch Planen ausgelegt werden wo gepoltert werden soll, damit keine Scherben in die umliegenden Blumenbeete gelangen. Hat man ein Kopfsteinpflaster vor dem Haus oder besonders kleines Mosaik mit vielen Fugen, ist eine Plane ebenfalls hilfreich, da die Scherben sich leicht in den Fugen verhaken und nur schwer zu entfernen sind. Damit man nicht wohlmöglich einige Scherben später in seinen Autoreifen wiederfindet, ist die Plane eine gute Investition.