Obwohl im Alltäglichen längst aus der Mode gekommen, gehört das Strumpfband zur Hochzeit wie der …
Servietten Hochzeit
Servietten für die Hochzeitsfeier
Tischarrangements ganz in Weiß mit weißen Stoffservietten sind mittlerweile nur eine von zahlreichen Optionen, wie die Brautleute ihre Hochzeitstafel gestalten können. Der eigenen Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Unabhängig davon, ob ein Tischkonzept in klassischem Weiß oder elegantem Gold, romantischem Rot, bezauberndem Perlendekor, im Vintage-Stil oder in ländlich-rustikalem Stil gehalten ist, verleihen passende Servietten der Festtafel ihre besondere, mitunter sehr persönliche Note, was zum einen durch ein spezielles Design, nicht minder aber auch durch eine besondere Faltung unterstrichen wird.
Mit individueller Prägung und außergewöhnlicher Falttechnik punkten
Vielfach gestalten Hochzeitspaare die Servietten für die Hochzeit selbst. Papierservietten können beispielsweise nach einer Vorlage mit dem Namen der Brautleute, dem jeweiligen Hochzeitsdatum oder mit Motiven, die die Bedeutung des Tages hervorheben, bedruckt werden. Oftmals zieren auch Sprüche, die in Zusammenhang mit dem festlichen Anlass stehen, die Serviettenoberfläche. Für dergestalt einseitig bedruckte Servietten eignet sich als Faltung der klassische Tafelspitz mit 2 Spitzen. Besonders kreative Köpfe arrangieren komplett individuelle Vorlagen und geben diese in Druck. Die Möglichkeiten sind vielfältig und realisieren ideenreiche Kombinationen von Bild- und Textelementen.
Wer unbedruckte Papier- oder Stoffservietten bevorzugt, kann allein durch die Wahl der Falttechnik ebenfalls besondere Akzente auf der Hochzeitstafel setzen. Ein zeitloser Klassiker ist der variantenreiche Tafelspitz mit zwei, drei oder vier Spitzen, der sich für alle Arten von Servietten gleichermaßen eignet. Nicht minder beliebt sind die Bischofsmütze oder der Fächer, welcher allerdings für große Motive eher ungünstig ist. Außergewöhnliche Akzente lassen sich beispielsweise durch Serviettenfaltungen in Form eines Fisches oder Schmetterlings passend zu der übrigen Tischdekoration erzielen. In Abstimmung mit den Tischblumen greift die Faltung das grüne Blatt, die Lilie oder die Rose florale Motive effektvoll wieder auf. Derart kunstvolle Drapierungen sind allein für sich genommen bereits ein dekoratives Highlight, gelegentlich dienen sie sogar noch als Halter für ein kleines Gastgeschenk.