Wer eine Hochzeit in München plant, kann aus zahlreichen Locations wählen. Paare, die in den …
Fürbitten Hochzeit Modern
Moderne HochzeitsfürbittenSpielt Religiosität innerhalb der Familie eine gewichtige Rolle, können es aber auch zehn und mehr Kurzgebete sein. Wer die Fürbitten der Hochzeit modern gestalten möchte, weicht von althergebrachten Vorformulierungen ab und versucht das Brautpaar mit den Aussagen zu überraschen. Bei aller toleranten Aufgeschlossenheit sollte dennoch stets für etwas gebetet werden, mit dem sich alle Anwesenden identifizieren können.
Thematiken der Fürbitten

Bei einer Trauung geht es natürlich vorrangig um Braut und Bräutigam. Daher gilt die erste Fürbitte zumeist den beiden Verliebten. Die Hochzeitsgesellschaft ruft Gott oder Jesus an, um für ein glückliches und einträchtiges Leben des Brautpaares zu beten. Lebenslange Liebe, Treue und ebensolches Verständnis füreinander spielen in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Auch dass es in schwierigen Zeiten stets möglich bleibt einander unverwandt in die Augen zu sehen, gehört zu den üblichen Formulierungen. Ein nächster bedeutsamer Punkt ist die Fürbitte für die Brauteltern und die engsten Familienmitglieder. Gesundheit, Glück und die Gabe, dem gerade getrauten Paar in schwierigen Lebensphasen hilfreich zur Seite zu stehen sind jene Sätze, die bei der Familienfürbitte Anwendung finden. Selbstverständlich muss sich bei einer modernen, zeitgemäßen Hochzeit nicht zwangsläufig daran gehalten werden. Vor allem die Wortwahl kann alltagsnah und wenig schwülstig daherkommen. Kurz und bündig ist der neue Trend der Vermählungsgebete.
Kindersegen und die verstorbene Verwandtschaft
Erheben sich alle Gläubigen zur Verlesung der Fürbitten, ist es an der Zeit auch denjenigen zu gedenken, die nicht mehr an der Hochzeit teilnehmen können. Die im Vorjahr verstorbene Großmutter zu erwähnen wird die Familie zwar zu Tränen rühren, doch darf auf einer Hochzeit die emotionale Seite ungeniert gezeigt werden. Erläutern Sie in Ihrer Fürbitte wie sehr sich die Oma über den großen Tag der Enkelin, des Enkels gefreut hätte und bekräftigen Sie Ihren Glauben, dass sie von oben auf die Hochzeitsgesellschaft blickt und mitfeiert. Sind Braut und Bräutigam bereits stolze Eltern, muss auch eine Fürbitte an das Kind und dessen zukünftige Geschwister gesprochen werden. Fürbitten einer Hochzeit, die modern ausgerichtet ist scheren sich nicht um verkrustete Moralvorstellungen und räumen dem außerehelich geborenen Sprössling eine wichtige Position ein.