Viele Paare wählen sich Trausprüche zur Hochzeit aus. Diese Tradition ist ein fester Bestandteil …
Lesung Hochzeit
HochzeitslesungSo eignen sich diverse Bibelstellen als Lesung zur Hochzeit, aber auch Passagen aus Büchern oder Geschichten für Erwachsene. Das Alte Testament und das Neue Testament bieten verschiedene Stellen, wie zum Beispiel die Geschichte über das Paradies, die Entstehung der Erde und noch viele mehr. Auch das Hohelied der Liebe ist ein gerne verwendeter Text für eine Lesung.

Wer Hochzeit feiern möchte, sich aber nicht sicher ist, und keinen passenden Text findet, kann auch den Pfarrer beim Traugespräch um Hilfe und Vorschläge bitten. Vorgelesen wird der Text bei der Trauung dann entweder direkt von dem Pfarrer oder dem Diakon selber. Es ist aber auch möglich, dass die Lesung zur Hochzeit von einer dem Brautpaar sehr nahe stehenden Person vorgetragen wird.
Eine besonders schöne Erinnerung an die Lesung schafft man, wenn der Text ebenfalls mit in das Kirchenheft aufgenommen wird. Für das Brautpaar kann er auch zusätzlich noch in dem Hochzeitsalbum abgedruckt werden, und mit einem Bild vom Ringtausch ergänzt werden.
Am besten ist es, sich rechtzeitig Gedanken zu machen, um genau den Spruch für die Hochzeitslesung zu finden, der den Zusammenhalt und die Liebe deutlich ausdrückt. Bei der Hochzeit in einer katholischen Kirche bieten sich viele Bibeltexte an, während bei der Hochzeit in einer evangelischen Kirche auch Passagen aus anderen Schriftwerken verwendet werden dürfen.